Veranstaltung: | KjG-Diözesankonferenz 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Anträge |
Antragsteller*in: | DA (DA) |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 05.11.2023, 10:56 |
Ersetzt: | A3: InitiativAntrag 2: AG Schutzkonzept |
A3NEU: InitiativAntrag 2: AG Schutzkonzept
Antragstext
Im KjG Diözesanverband Regensburg wird eine „Arbeitsgruppe Schutzkonzept“
eingerichtet. In der offenen Arbeitsgruppe können alle Interessierten
mitarbeiten. Die Arbeitsgruppe wird von einer zuständigen Diözesanleitung
geleitet. Die Leitung kann delegiert werden.
Erarbeitung und Umsetzung von Methoden, um das Thema „Schutzkonzept“
dauerhaft in den KjG-Alltag zu implementieren.
Erarbeitung von Ergänzungen zum Schutzkonzept und/oder Verhaltenskodex.
Begründung
Die Beschäftigung mit den Themen Schutzkonzept, Verhaltenskodex und Prävention sexualisierter Gewalt ist super wichtig in der Arbeit der KjG. Durch die Einrichtung einer Arbeitsgruppe wollen wir erreichen, dass diese Themen noch besser in unserem KjG Diözesanverband berücksichtigt werden.
Die Bearbeitung durch eine Arbeitsgruppe bietet (im Vergleich zu einem regelmäßig wechselnden Diözesanausschuss) eine höhere Konstanz. Zusätzlich können Expert*innen besser eingebunden werden und auch KjGler*innen oder (ehemalige) Teamer*innen, die sich etwas auf D-Ebene engagieren wollen, bekommen die Möglichkeit dazu.
Damit sind durch die Arbeitsgruppe die (personellen) Ressourcen vorhanden, um Ergänzungen und Methoden zu erarbeiten. (Aktuell steht z.B. die Erarbeitung eines Verhaltenskodex in kindgerechter Sprache und Form an). Dadurch dass das Thema „Schutzkonzept“ im Rahmen einer Arbeitsgruppe bearbeitet wird, wird zudem das Bewusstsein dafür und dessen Präsenz im KjG-Alltag gestärkt. Dies erfolgt zum einen auf direktem Weg, da sich mehr Personen damit beschäftigen, und v.a. indirekt, durch die in der Arbeitsgruppe erarbeiteten Ergänzungen und Methoden.