DIÖZESANLEITUNG (DL)
Bei der Diözesanleitung laufen alle Fäden zusammen. Sie setzt inhaltliche Schwerpunkte für die KjG
und realisiert die Beschlüsse der Diözesankonferenz. Dabei trägt sie die Verantwortung über Finan-
zen und vertritt den Verband politisch in Gesellschaft und Kirche. Die DL arbeitet in den verschiede-
nen Teams mit und leitet diese.
Die DL wird von der Diözesankonferenz für 2 Jahre gewählt. Wenn alle Ämter besetzt sind, sieht das
Gremium so aus:
· 3 weibliche Mitglieder
· 3 männliche Mitglieder
· 1 diverses Mitglied
Von diesen sieben Personen sind bis zu zwei Personen unterschiedlichen Geschlechts Geistliche Leitung.
DIÖZESANAUSSCHUSS (DA)
Der DA unterstützt und berät die DL und hat so den tieferen Einblick in alles, was im Verband gerade
los ist. Offiziell ist der DA die Vertretung der DIKO während des Jahres: Ein beschlussfassendes Gre-
mium, das die Beschlüsse der DIKO in die Tat umsetzt.
Der DA wird von der DIKO für 2 Jahre gewählt und besteht maximal aus 9 Leuten (4 weiblich, 4
männlich und 1 divers), die entweder Pfarrleitungen sind oder von der Mitgliedervollversammlung ein Mandat
erhalten haben. Die DL ist automatisch Mitglied im DA.
ALTER GESTALTER!-TEAM
Das Team hat die Aufgabe für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Kreativwo-
chenendes „AlterGestalter!“ zu sorgen.
KINDERSTUFE und JUGENDSTUFE - ruht
Für beide Stufen gab es eigene Teams. Aktuell werden Angebote für beide Sektoren wie im Spiri-Bereich ggf von Projektteams übernommen.
SCHULUNGSTEAM (SCHUT)
Die Leute des SchuTs sind die Fortbildungsprofis in der KjG. Sie vermitteln den Gruppenleiter*innen
auf Gruppenleiter*innenkursen und Fortbildungen das nötige Know how für ihre Arbeit in der Pfar-
rei.
PLUS TEAM (PLUS)
Das Plus Team gestaltet die Verbandszeitschrift „PLUS“ der KjG Regensburg. Das Plus berichtet
über ein Thema und Neuigkeiten aus den Pfarreien und der Diözese.
SPIRITEAM (SPIRI) - ruht
Das Team kümmert sich um das „K“ in der KjG, setzt sich mit kirchenpolitischen Themen auseinan-
der, erstellt Arbeitshilfen und feiert mit uns gemeinsam Gottesdienst. Aktuell ruht das Team. Angebote für den spirituellen Sektor werden ggf. von Projektteams übernommen.
ÖFFENTLICHKEITSTEAM (ÖFFTEAM)
Das ÖffTeam kümmert sich um die außer- und innerverbandliche Öffentlichkeitsarbeit,
z. B. Broschüren und Plakate.
BUND DER DEUTSCHEN KATHOLISCHEN JUGEND (BDKJ)
Dachverband der katholischen Jugendverbände. Der BDKJ Regensburg setzt sich aus derzeit 9
Mitgliedsverbänden(KjG, CAJ, DJK, DPSG, PSG, J-GCL, Kolpingjugend, KLJB, KSJ) und Kreis- und
Stadtverbänden zusammen. Der BDKJ vertritt die Mitgliedsverbände in Kirche, Staat und Gesell-
schaft, tritt für die finanzielle Absicherung ein, etc.
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KATHOLISCHEN JUNGEN GEMEINDE (KjG e. V.)
Im KjG e. V. sind aktive und ehemalige Mitglieder der KjG, Eltern und Menschen, denen qualifizierte
Jugendarbeit in der KjG am Herzen liegt.
Der KjG e. V. finanziert Projekte und Aktionen, die den Kindern und Jugendlichen direkt zugute
kommen.
KjG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT BAYERN (LAG)
Die LAG ist der Zusammenschluss der sieben bayerischen KjG Diözesanverbände.
KjG BUNDESEBENE (BE)
Wie auf Diözesan- und Landesebene gibt es auch einen bundesweiten Zusammenschluss. Hier
findet unter anderem auch die Bundeskonferenz (BuKo) statt.